- Weihnachtsplätzchen
- Weih|nachts|plätz|chen, das:
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Weihnachtsplätzchen — Weih|nachts|plätz|chen … Die deutsche Rechtschreibung
Weihnachten — Weihnachtsfest; Fest der Liebe; Heiligabend; Heiliger Abend; Weihnacht * * * Weih|nach|ten [ vai̮naxtn̩], das; , <meist ohne Artikel>: Fest der Geburt Christi: Weihnachten war verregnet; [(bes. nordd.:) zu/(bes. südd.:) an] Weihnachten… … Universal-Lexikon
Ausstechform — Schokoladenplätzchen Weihnachtsplätzchen … Deutsch Wikipedia
Ausstechförmchen — Schokoladenplätzchen Weihnachtsplätzchen … Deutsch Wikipedia
Weihachtsguetzli — Verschiedene Weihnachtsplätzchen Weihnachtsgebäck (schweiz.: Weihnachtsguetzli) sind vorwiegend süße Backwaren, die ursprünglich, vor allem im Dezember, in der Adventszeit (ab dem vierten Sonntag vor Weihnachten) hergestellt und gegessen wurden.… … Deutsch Wikipedia
Weihnachtsbrötchen — Verschiedene Weihnachtsplätzchen Weihnachtsgebäck (schweiz.: Weihnachtsguetzli) sind vorwiegend süße Backwaren, die ursprünglich, vor allem im Dezember, in der Adventszeit (ab dem vierten Sonntag vor Weihnachten) hergestellt und gegessen wurden.… … Deutsch Wikipedia
List of Christmas dishes — An oven roasted brine soaked turkey. This page is a list of Christmas dishes as eaten around the world. These food items are traditionally eaten at or associated with the Christmas season. Contents … Wikipedia
Anisbrötli — Springerle mit typisch weißer Oberfläche: Hochzeitskutsche (Rokoko) Springerle (auch: Anisbrötli) sind traditionelle Anis Weihnachtsplätzchen aus einem Eierschaumteig. Sie gehören wie Spekulatius zum Bildgebäck. Springerle sind in Süddeutschland … Deutsch Wikipedia
Bad Bentheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Bad Bentheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia